Seit 1995 löst Wolfgang Stumph als Hauptkommissar Wilfried Stubbe spannende Kriminalfälle. Im November 2004 wurde die Folge "Tod des Models" bei Premiere unter 31 Krimis zum "Krimi des Jahres" gewählt und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
![]() |
Die Schauspieler Veronica Ferres und Wolfgang Stumph sind vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet worden...
Der erfolgreichste ARD-Fernsehfilm 2003 findet seine Fortsetzung:
Wolfgang Stumph muß als Arbeitsloser Erwin Strunz erneut als Doppelgänger für den Ministerpräsidenten einspringen, der kurz vor der Landtagswahl einen Herzinfarkt erleidet. Nur ungenügend informiert, aber dank früherer Erfahrungen nicht ganz ahnungslos, wird Erwin ins Gefecht geworfen...
Neben Stumph in einer Doppelrolle sind Katja Riemann und Katharina Thalbach wieder mit von der Partie.
Autor und Regisseur der von der Polyphon Film und Fernseh GmbH produzierten ZDF-Liebeskomödie ist Peter Kahane.
Stumph spielt den verschuldeten Fährmann Rüdiger Stolze. Von seinem Freund Manni (Michael Gwisdek) lässt er sich dazu überreden, sein Glück als Heiratsschwindler zu versuchen. Die Kommissarin Thea Eiselt (Martina Gedeck) ist Stolze auf der Spur - und findet ihn immer sympathischer. Mit von der Partie ist auch Eva-Maria Hagen.
![]() |
Der Kabarettist und Schauspieler Wolfgang Stumph erhält den Münchhausen-Preis 2004 der niedersächsischen Stadt Bodenwerder. Die Auszeichnung werde dem "als Prototyp des Sachsen" geltenden Künstler während einer Feierstunde am 8. Mai in Bodenwerder überreicht, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Stumph ("Go, Trabi, Go", "Stubbe - von Fall zu Fall") werde unter anderem als "Meister der subtilen Veräppelung des real existierenden Sozialismus" gewürdigt.
"... und auch der real existierenden sozialen Marktwirtschaft." (W. Stumph)
Der mit 2500 Euro dotierte Münchhausen-Preis wird seit 1997 in Erinnerung an den als "Lügenbaron" bekannten Hieronymus von Münchhausen (1720-1797) vergeben. Bodenwerder war dessen Heimatstadt. Mit der Auszeichnung sollen "Personen mit besonderer Begabung in Darstellungs- und Redekunst, Fantasie und Satire" gewürdigt werden. Frühere Preisträger sind unter anderem Evelyn Hamann, Ephraim Kishon, Dieter Hildebrand und Bruno Jonas.
05.03.2022 WDR 21:40 Uhr
"Harrys Hinsel"
10.03.2022 mdr 19:50 Uhr
5. Folge "Die Elbe"
15.04.2022 zdf neo 14:05 Uhr
"Hop-Osterhaseoder Superstar"
16.04.2022 ARD 20:15 Uhr
"Wer weiß denn sowas XXL"
17.04.2022 ZDF 20:15 Uhr
"Traumschiff Mauritius"
17.04.2022 ORF 2 20:15 Uhr
"Traumschiff Mauritius
29.04.2022 ZDFneo 20:15 Uhr
"GO TRABI GO Teil 1
29.04.2022 ZDFneo 21:45 Uhr
"GO TRABI GO Teil 2
01.05.2022 ZDFneo 17:10 Uhr
01.05.2022 ZDFneo 18:40 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sky Krimi:
"STUBBE"-Folgen
19.02.2922 06:30 Uhr
"Tod auf der Insel"
30.03.2022 20:15 Uhr
"Tod auf der Insel"
Stubbe laufenden Programm
.............................................
Sky Cinema:
"100 Dinge"
........................
SKY Family
"TKKG Drachenauge"
ab 01.03.2022
laufend im Programm
"Alfons Zitterbacke"
u.s.w.
...............................
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gastspiele 2020 verlegt auf 2022
jetzt 2022
Vorstellung
"Höchstpersönlich-
Wolfgang Stumph"
==================
Bad Elster Theater
10.04.2022 19:00 Uhr
Cottbus Weltspiegel
29:04.2022 19:00 Uhr
Bleicherode Kulturhaus
14.05.2022 19:30Uhr
Naumburg Turbinenhaus
15.05.2022 16.00 Uhr
Neuhardenberg Schloß
24.05.2022 19:30 Uhr
.................................
Plan:
18.09.2022 Neuropien
19:30 Uhr
01.10.2022 Schneeberg
19:00 Uhr
16.12.2022 Torgau ...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
SEMPEROPER Dresden
"Die Fledermaus"
Spielzeit 2021/22
verlegt in 2022/23
27.12.2021
Beginn: 19:00 Uhr
..............................
01.01.2021,
Beginn: 17:00 Uhr
100.Vorstellung
für den Frosch
............................
03.01.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................
07.01.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................
15.01.2022
Beginn: 19:00 Uhr
.............................
16.01.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................
21.01.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................