• geboren am 31. Januar 1946 in Wünschelburg/Schlesien
• verheiratet
• zwei Kinder: Thomas und Stephanie
• Wolfgang Stumph bei Wikipedia
Ganz Deutschland kennt ihn als den Prototypen des Sachsen - im Kabarett, im Fernsehen und im Kino. Dampfkessel bauen, Ingenieurpädagogik und Schauspiel studieren war ihm nicht alles - seine Talente drängten auf die Bühne.
Zunächst das kleine, intime Kabarett-Podium in Dresden, Ende der Achtziger dann der Sprung in die große TV-Unterhaltung:
Als "Beutelgermane" riss er das Publikum in Gunther Emmerlichs "Showkolade" zu Lachsalven hin.
1991 kam dann der bundesweite Kino-Triumph: Als weltreisender Lehrer Struutz zeigte er, was in einem richtigen Sachsen so alles steckt -
"Go, Trabi, Go" ist inzwischen Kult in Ost und West.
Ab 1993 ging's dann im Fernsehen Schlag auf Schlag:
Zuerst kam Wolle Stankoweit, der renitente Postbeamte aus dem brandenburgischen Niederbörnicke.
Der machte ein Genre zum Quotenrenner, das es allen Unkenrufen zum Trotz eigentlich gar nicht geben durfte:
Die deutsche Sitcom.
"Salto Postale" bescherte dem ZDF hervorragende Einschaltquoten und dem Schauspieler-Kabarettisten 1995 den TeleStar (Deutscher Fernsehpreis) sowie 1996 und 1999 die Goldene Henne (Publikumspreis von MDR und "Super Illu"). Stumph-Stankoweit quittierte den Postdienst - aber nur, um fortan in der Bürgermeisterei weiter für "Salto Kommunale"-Zoff zu sorgen.
Zwischenzeitlich hatte er beim ZDF noch einen weiteren, nicht ganz ungefährlichen Job übernommen, den er bis heute einige Samstagabende pro Jahr in der Krimi-Reihe "Stubbe - Von Fall zu Fall" wirkungsvoll ausübt.
Tochter Stephanie (aus dem wirklichen Leben) unterstützt dabei den Vater als selbstbewusst-eigenwillige TV-Tochter.
Volksschauspieler und Publikumsliebling mit Fans in allen Altersgruppen - Wolfgang Stumph überzeugt vor allem durch seine ungezwungen-natürliche Art.
Die schwejksche Sicht des kleinen Mannes - Stumphs zweiter Blick auf die scheinbar normalen Dinge des Lebens - verleiht seinen Figuren und Charakteren Originalität, Witz und Nachdenklichkeit.
Mit dem von der Kritik hoch gelobten und vom Publikum begeistert angenommenen Kinofilm "Bis zum Horizont und weiter" hat er die Bandbreite seiner Ausdrucksmöglichkeiten um eine tragikomische Facette bereichert.
In einer ähnlich vielschichtigen Rolle brillierte er 2001 im Fernsehfilm "Ein Stück vom Glück". An der Seite von Klausjürgen Wussow und Jutta Speidel spielt er hier einen cleveren Showbusiness-Manager - wie gehabt ein bißchen schlitzohrig, aber mit viel Herz.
Bei all seiner intensiven Film- und Fernseharbeit wollte Wolfgang Stumph den unmittelbaren Kontakt zu seinem Publikum nicht missen. Deshalb konnte den Vollblutkabarettisten seit 1991 absolut nichts vom höheren "STUMPHsinn" abhalten, den er gemeinsam mit seinen Partnern Gunter Antrak und Detlef Rothe in stets aktualisierten Programmen verzapfte und vor stets ausverkauften Sälen in ganz Deutschland präsentierte.
mehr
Wer Millionen Zuschauer begeistert und zum Star geworden ist, sollte gerade im Lichte des Erfolgs nicht vergessen, wo seine Wurzeln liegen, wo er herkommt und wem er sich verbunden fühlt. Auch das sind Maximen Wolfgang Stumphs, die ihm viel Sympathie eintragen, die ihm vor allem aber ein inneres Anliegen und eine Verpflichtung sind.
Seit Jahren schon engagiert er sich tatkräftig für ein Kinderheim im sächsischen Volkersdorf und einen Dresdner Förderkreis für krebskranke Kinder, er ist Kuratoriumsmitglied der Dresdner Kinderhilfe e.V. und seit 2000 ehrenamtlicher Mitarbeiter von UNICEF Deutschland.
mehr zur ehrenamtlichen Unicef - Arbeit
1991: Nominierung zum Dt. Filmpreis für "Go Trabi, Go"
1995: TeleStar für "Salto Postale"
1996, 1999 und 2003: Publikumspreis Goldene Henne
1999: Premio Bacco Speciale, Preis italienischer Filmkritiker
2004: Bayerischer Fernsehpreis für "Stubbe - Von Fall zu Fall"
2004: Münchhausen-Preis
2005: Bremer Till-Eulenspiegel-Satirepreis
2012: Deutscher Comedy Preis für beste TV Komödie " Bankraub für Anfänger"
08.04. 2023 ROMANCE TV
20:15 Uhr
"Die Insassen"
09.04.2023 ORF1 9:40 Uhr
"Hop Osterhase oder
Superstar"
16.04.2023 ROMANTIC TV
"Die Insassen"
01.05.2023 mdr 9:10 Uhr
"Der Job seines Lebens"
Teil 1
10:40 Uhr
"Der job seines Lebens"
Teil 2
15.05.2023 mdr 12:30 Uhr
"Harrys Insel"
21.05.2023 mdr 20:15 Uhr
"Spaß-Legenden"
03.06.2023 mdr 7:35 Uhr
" Alfons Zitterbacke"
06.06.2023 17:45 Uhr ROMANCE TV
" Die Insassen"
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gastspiele:
Theater Senftenberg
"Höchstperönlich W.St."
12.02.2023
17 Uhr
Mitteldeutsches Theater
Dessau
"Höchstpersönlich W.St."
21.05.2023
18 Uhr
Rödersaal
Größröhrsdorf
"Höchstpersönlich W.St."
11.06.2023
17 Uhr
Bitterfeld/Wolfen
Kulturhaus
"Höchstpesrönlich W.ST"
03.09.2023
17 Uhr
Theater Vorpommern
Putbus
"Höchstpersönlich W.St."
3.11.2023
19:30 Uhr
Theater Vorpommern
Stralsund
4.11.2023
19:30 Uhr
Waren
05.11.2023
18 Uhr ?
......................................
Semperoper Dresden
"Die Fledermaus"
01.01.2024 16 Uhr
02.01.2024 19 Uhr
05.01.2024 19 Uhr
...............................
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::