Sich zum Narren machen: Was im Karneval oberstes Gebot ist, wäre vielleicht auch nach Aschermittwoch ab und an nicht verkehrt. Doch wer traut sich schon wirklich - und was wäre so schlimm daran?
Genau das wollte die "Reader's Digest"-Redaktion aus berufenem Munde wissen. Wie Wolfgang Stumph als Experte darüber denkt, steht im Editorial der März-Ausgabe - und ist ganz exclusiv in voller Länge bereits hier zu lesen:
Kurz nach dem Mauerfall war es, im Sommer 1990. Vernarrt in Italien, zog es einen Lehrer aus Bitterfeld auf klassische Bildungsreise über die Alpen. Struutz-Udo, so hieß der närrische Mann, gab seinem zärtlich "Schorsch" genannten Wägelchen die Sporen: "Go, Trabi, go!"
Der Film wurde eine der erfolgreichsten deutschen Kino-Komödien, die TV-Wiederholungen brachten ihm ein Millionenpublikum in Ost und West. Ob der Streifen vielleicht deshalb zum Kult wurde, weil sich der von mir gespielte Held auf seiner Chaos-Tour gen Napoli des öfteren zum Narren macht? Weil er weder Dress-Codes noch Szene-Guides braucht, sondern auf Natürlichkeit und gesunden Menschenverstand setzt? Weil er in jedes Fettnäpfchen tritt und ihm nichts peinlich ist, was uns längst erröten ließe? Weil ihn seine vermeintliche Trottligkeit irgendwie souverän und unangreifbar macht?
Was es auch sein mag: Nicht weil er sie zum Narren hält, gewinnt dieses sächsische Original die Sympathien der Zuschauer, sondern weil er ein verborgenes Stück ihres Ichs verkörpert. Das Lachen über das närrische Treiben des anderen hat etwas Befreiendes für einen selbst.
Noch viel stärker habe ich diese Wirkungen gespürt bei einer Figur, die mich über sieben Jahre und 50 ZDF-Folgen erst in "Salto Postale" und dann in "Salto Kommunale" geprägt hat: Das Schlitzohr Wolle Stankoweit musste sich nicht selten als Narr gebärden, um als Beamter Nutzloses zu verhindern oder Nützliches zu befördern. Wenn ich jetzt für ein neues ZDF-Special "Oskar, den Klo-Mann im deutschen Bundestag" gebe, dann können Sie sich ausmalen, wie ich mich einerseits zum Narren und andererseits Politik mache. Selbst als Hauptkommissar Stubbe kann es für die Aufklärung von Fall zu Fall nicht schaden, sich die Narrenkappe aufzusetzen.
Wozu ich Sie also letztlich oder zuallererst ermuntern will: Auch wenn am Aschermittwoch die närrischen Zeiten zu Ende gehen, sollten Sie sich ab und an die Narrenfreiheit nehmen, mal ein Schelm oder Eulenspiegel zu sein. Professionen und Gelegenheiten dafür gibt es mehr als genug; Sie müssen sich nur trauen. Es lohnt sich bestimmt, denn wie mein großer sächsischer Kabarettisten-Kollege Joachim Ringelnatz sagt: "Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich."
05.08.2022 NDR 14:15 Uhr
"Unsere Elbe" Teil 5
11.08.2022 mdr 12:30 Uhr
"Stilles Tal"
30.ß8.2022 ARD 20:15 Uhr
"Die Kanzlei"
01.9.2022 mdr 12:30 Uhr
"Ein Stück vom Glück"
20.09.22 mdr 12:20 Uhr
"Afons Zitterbacke-
Das Chaos ist zurück"
30.09.22 mdr/rbb 22:00 Uhr
"Riverboat"
03.10.22 mdr 20:15 Uhr
"ZusammenHalten"
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sky Krimi:
"STUBBE"-Folgen
"Tod auf der Insel"
Stubbe laufenden Programm
.............................................
Sky Cinema:
"100 Dinge"
........................
SKY Family
"TKKG Drachenauge"
laufend im Programm
"Alfons Zitterbacke"
u.s.w.
...............................
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gastspiele 2020 verlegt auf 2022
jetzt 2022
Vorstellung
"Höchstpersönlich-
Wolfgang Stumph"
2 Halbjahr 2022
18.09.2022 Neuropien
19:30 Uhr
30.092022 Jößnitz
19:30 Uhr
01.10.2022 Schneeberg
19:00 Uhr
26.10.2022 Dessau
Marien Kirche Mittel-
Deutsches Theater
19:00 Uhr
16.12.2022 Torgau ...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
SEMPEROPER Dresden
"Die Fledermaus"
Spielzeit 2022/23
04.11.2022
Beginn: 19:00 Uhr
..............................
06.11.2022,
Beginn: 19:00 Uhr
100.Vorstellung
für den Frosch
............................
18.11.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................
22.11.2022
Beginn: 19:00 Uhr
............................
01.01.2023
Beginn: 16:00 Uhr
.............................
02.01.2023
Beginn: 19:00 Uhr
............................
06.01.2023
Beginn: 19:00 Uhr
.............................
14.01.2023
beginn: 19.00 Uhr
............................